









Haus S I Chemnitz
Arbeitsbox und Sitznische
Das Gebäudeensemble besteht aus zwei Baukörpern, welche durch Größe und Funktion auf unterschiedliche Grundstückssituationen reagieren. Der eingeschossige Gebäudeteil mit Garage und Technikraum ist der Strasse zugewandt. Dahinter befindet sich ein zweigeschossiger Baukörper mit den Wohnräumen. Der überdachte Eingangsbereich dazwischen übernimmt die „Verteilerfunktion“. Von ihm aus erreicht man beide Baukörper sowie den Garten. Helle, cremefarbene Putzflächen dominieren das Erscheinungsbild beider Baukörper. Eine Differenzierung einzelner Fassadenteile wird jedoch durch großformatige anthrazitfarbene Faserzementplatten erreicht. Großzügige, raumhohe Glasflächen und zwei nach aussen geschobene Kuben - eine "Sitznische" sowie eine "Arbeitsbox" - stellen die Verknüpfung der Wohnräume mit dem grünen Aussenraum her. Die Räume im Erdgeschoss mit Garderobe, Koch-, Ess- und Wohnbereich gehen fließend ineinander über, lassen sich aber bei Bedarf durch raumhohe Schiebetüren voneinander abtrennen. Eine Besonderheit im Wohnbereich ist die „Sitznische“: ein großes Eckfenster mit breiter Sitzbank und eingepassten Bücherregalen gibt einen ungestörten Blick in den Garten und den angrenzenden Wald frei.
Projektangaben
Bauherrprivater Bauherr
StandortChemnitz
Fertigstellung2008
Wohnfläche190 m²
Leistungsphasen1 - 9